Einen Schulweg zusammen bestreiten – von „Tür zu Tür“ bis hin zur Schule mit einer erwachsenen Begleitperson.
Der Pedibus ist ein „Bus auf Füßen", bei dem eine Gruppe von Schulkindern gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson zur Schule gehen. Durch die Initiative soll die Verkehrssicherheit der SchülerInnen erhöht und der Hol-und Bringdienst der Eltern verringert werden. Für die Gemeinden in Südtirol wurde im Rahmen des Interreg-Projektes „Gemeinden mobil“ ein umfangreicher Leitfaden erstellt, in dem die Planung, Organisation und Umsetzung des Pedisbusses im Detail beschrieben werden und Vorlagen z.B. für Elternbriefe, Vereinbarungen, Einsatzplänen und Fahrpläne eingefügt sind.
Zielgruppe: Gemeinden, Eltern, SchülerInnen
Angebot: Präsentation des Pedibus in der Gemeinde/Schule, Bereitstellung des Leifadens zur Organisation und Umsetzung der Initiative
Wurde im Rahmen des Interreg - Projektes IVA Österreich - Italien „Gemeinden mobil“ erstellt.
Kontakt: Deutsches Schulamt, Fachstelle für Inklusion und Gesundheitsförderung, Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung, Paolo Morandi, Tel. +39 0471 417642, E-Mail: SA.Verkehrserziehung@schule.suedtirol.it
Ökoinsitut Südtirol/Alto Adige, Tel.: +039 0471 980048, E-Mail: info@oekoinstitut.it