Online mitmachen und konkrete Gefahrenstellen am Schulweg eintragen.
Den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück zu legen, ist klimafreundlich und verhilft Kindern täglich zu gesunder Bewegung. Gleichzeitig ermöglicht der Schulweg, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu lernen und wichtige Erfahrungen zu sammeln.
Nur 15 Prozent kommen mehrmals die Woche mit dem Rad zur Schule, drei Viertel der Kinder nie. 78 Prozent der befragten Eltern finden das Radfahren für Kinder in der direkten Wohnumgebung sicher, aber nur 52 Prozent am Schulweg des Kindes.
Damit die Verkehrssicherheit zu Fuß und mit dem Fahrrad auf den Schulwegen zunimmt, hat der VCÖ die Aktion „Sicherer Schulweg“ gestartet.
In einer Online-Karte können österreichweit konkrete Gefahrenstellen am Schulweg eingetragen werden. Die gemeldeten Problemstellen werden vom VCÖ an die zuständigen Behörden weitergeleitet.
Machen wir die Schulwege gemeinsam sicherer, tragen Sie bitte gleich Gefahrenstellen in die Karte ein. Bitte leiten Sie die Aktion auch an Ihre Bekannten weiter: www.vcoe.at/schulweg