Kinder brauchen Freiräume, die sich zum spontanen und unbeaufsichtigten Spielen mit Gleichaltrigen eignen. Eine Herausforderung für die kinderfreundliche Verkehrsplanung.
In den letzten Jahrzehnten haben sich durch die Zunahme des Straßenverkehrs die Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Kindern deutlich verändert. Eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern ist daher in der Planung und Umsetzung für eine Lebensraumstaltung für Menschen wichtig. Im Rahmen des FSV-Seminars „Kinderfreundliche Mobilität“ wurde dazu im Oktober 2015 die Umsetzung einer kinderfreundlichen Verkehrsplanung in die Praxis diskutiert.
Was es für eine gesunde Entwicklung und geeignete Aktionsräume braucht, zeigte u.a. Marco Hüttenmoser (Forschungs- du Dokumentationsstelle Kind und Umwelt, CH Muri) auf.
[weiter]