Auf die grenzüberschreitende Vernetzung und den Austausch zwischen den PädagogInnen wurde im Projekt "Schulen mobil" besonderer Wert gelegt. Im Frühjahr und Herbst wurden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung
Den TeilnehmerInnen wurde in den Seminaren das nötige Hintergrundwissen über die Zusammenhänge von Mobilitätsverhalten, Umwelt und Gesundheit vermittelt. Daneben werden Vorschläge für Unterrichtsgestaltungen gegeben sowie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Fortbildungen werden in enger Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol und dem Pädagogischen Institut Südtirol angeboten
Stattgefundene Fortbildungsseminare
Schulen mobil: Nachhaltige Mobilität und Risikoverhalten von Jugendlichen
Risiko-Kompetenz? Wie Kinder und Jugendliche mit Risiko umgehen lernen
Strategiespiel "Transalpin" - Transitverkehr in den Alpen
Schulen mobil – umweltfreundliche Mobilität im Schulalter
Risikoverhalten von Jugendlichen (14- bis 18-Jährige)
Klasse auf D`Rad - Fächerübergreifende Unterrichtsideen zum Thema Fahrrad und Fahrradfahren